Mit viel Leidenschaft, sicherem Gespür für Trends und Mut zu außergewöhnlichen Lösungen arbeiten wir an neuen Ideen und Produkten. Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Konsument*innen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir lieben es, neue Marken und Produkte zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Das passiert in Höchstgeschwindigkeit, um immer einen Schritt voraus zu sein. Wir lernen jeden Tag neu dazu, wir entwickeln uns ständig weiter und werden immer besser.
Mit dem erstmaligen Einsatz von Post Consumer-Rezyklat aus dem Gelben Sack/der Gelben Tonne in Kosmetikverpackungen leisten das Kosmetikunternehmen cosnova und der Recycling- und Umweltdienstleister Interseroh Pionierarbeit.
NextGen Beauty wurde 2019 gegründet und ist ein Schwesterunternehmen der cosnova GmbH. Als Inkubator lieben wir es, Marken und Produkte zu kreieren, die wirklich einen Unterschied für unsere Kunden und unser Unternehmen machen.
Bei cosnova spielt Innovation von Anfang an eine wichtige Rolle. Bei der Produktentwicklung setzen unsere Teams auf relevante und aktuelle Trends, und bieten Farben und Formulierungen, die unsere Konsument*innen lieben. Der hauseigenen Innovation Hub – bestehend aus dem Trend & Consumer Insights Team & dem Innovation Lab – unterstützt dabei unsere Marken essence & CATRICE, und blickt darüber hinaus noch weiter in die Zukunft. Die Mission des Innovation Hubs ist es, cosnova weiterhin einen erfolgreichen Platz im fortlaufenden Transformationsprozesses des Kosmetikmarktes zu sichern. Während das Trend & Consumer Insights Team dem Unternehmen hilft, Trends- und Konsumenten-zentrierte Entscheidungen zu treffen, entwickelt und testet das Innovation Lab strategische Möglichkeiten in für cosnova relevanten Zukunftsfeldern.
cosnova.com arbeitet mit Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können. Unsere Datenschutzvereinbarung informiert Sie über Details und mögliche Risiken in Drittländern.