Chronicle of sustainability

CHRONIK DER NACHHALTIGKEIT

Schon immer liegt uns das Wohl der Menschen und Tiere am Herzen.

Wir sind stolz, seit unserer Firmengründung 2001 niemals Tierversuche unternommen zu haben. Seit einigen Jahren verfolgen wir eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und wissen, dass wir für unsere ehrgeizigen Ziele einen langen Atem brauchen – wir haben aber auch schon viele Verbesserungen erreicht.

2020

  • Seit Januar entwickeln wir alle Neuprodukte komplett ohne Mikroplastikpartikel und flüchtigen Silikonen (D5, D6)
  • Wir erreichen 99 Prozent Transparenz in der Mica-Lieferkette.
  • Seit April überarbeiten wir zudem alle Bestandsprodukte, um diese mikroplastikpartikelfrei und ohne flüchtige Silikone anbieten zu können.
  • Mit der Glam & Doll Kollektion bringen wir die ersten Produkte auf den Markt, deren Verpackung einen hohen Anteil an wiederverwertetem Material (sog. Rezyklaten) enthält.
  • Unsere Negativliste für Transportverpackungen wird für Lieferanten verpflichtend.
  • Wir bauen mit der gemeinnützigen Organisation Plastics For Change in Indien zwei Sammelzentren für Kunststoff-Müll auf.

  • Im Juli veröffentlichen wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2018 nach DNK-Vorgaben.
  • Wir ermitteln erstmals für das Geschäftsjahr 2018 unseren gesamten CO2-Fußabdruck.
  • Ecovadis verleiht uns die Gold-Medaille für überdurchschnittlich gute Ergebnisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
  • Wir bringen im Juli unsere erste Clean ID Kollektion von CATRICE auf den Markt.
  • Das interne Sustainability Board tritt Ende des Jahres erstmals zusammen.

2019

2018

  • Wir führen erneut eine große Befragung zu unseren Nachhaltigkeitsthemen durch, dieses Mal mit dem Fokus auf unseren Konsumenten.
  • Beitritt in die Responsible Beauty Initiative (RBI).
  • Wir schließen uns dem Roundtable of Sustainable Palm Oil (RSPO) an.
  • Unsere eingesetzte Menge an Palmöl, Palmkernöl und deren Derivaten kompensieren wir zu 100 Prozent und fördern so den nachhaltigen Anbau.
  • Wir beteiligen uns an der Umwelt- und Verpackungsinitiative Rezyklat-Forum.

  • Jeder unserer Lieferanten muss sich regelmäßig durch die Nachhaltigkeits-Ratingagentur EcoVadis bewerten lassen.
  • Wir werden Mitglied der Responsible Mica Initative (RMI).
  • Wir verpflichten uns, keine Mikroplastikpartikel in sog. „rinse-off“ Produkten zu verwenden, also Produkten, die abgewaschen werden.

2017

2016

    • Wir entwickeln unsere vier „Säulen der Verantwortung“
  • Unbedenklichkeit unserer Produkte
  • Zero Waste
  • Arbeitsbedingungen bei unseren Geschäftspartner*innen
  • Soziale Initiativen

  • Wir erarbeiten unsere passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie
  • Dabei leiten uns drei Fragen:
    1. Welches sind die großen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der heutigen Welt?
    2. Wozu können wir etwas beitragen?
    3. Wie beeinflussen die damit verbundenen Entwicklungen cosnova?
  • Wir führen eine große Stakeholder-Befragung durch und holen die Meinung unserer Mitarbeiter, Konsumenten und Geschäftspartner ein, fragen Verbände, Behörden und Blogger nach ihren Erwartungen und Zielvorstellungen.

2015

2013

  • Wir gründen unsere „CR“-Abteilung.
  • Zunächst konzentrieren wir uns auf soziale Initiativen wie Spendentätigkeit, Corporate Volunteering sowie die Vergabe von Sachspenden an gemeinnützige Organisationen.

Cookies on cosnova.com

cosnova.com arbeitet mit Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können. Unsere Datenschutzvereinbarung informiert Sie über Details und mögliche Risiken in Drittländern.

Vimeo
LinkedIn Insight Tag